© Ouest France- P. Moyon / HI

 

Hilfe für Menschen mit Behinderungen und Schutzbedürftige weltweit.

 

Seit über 40 Jahren setzt sich Handicap International, internationales Hilfswerk, weltweit für Menschen mit Behinderungen und mit besonderen Schutzbedürfnissen ein – durch humanitäre Soforthilfe, Prävention von bewaffneter Gewalt und die Verbesserung der Lebensbedingungen. Wir helfen, wo und solange wir gebraucht werden.

 
 

Unsere Wirkung in der Welt

 

2,6 Millionen

Im Jahr 2023 haben wir mit unseren Projekten über 2,6 Millionen Menschen direkt unterstützt.

59

Wir unterstützen die schutzbedürftigsten Menschen in 59 Ländern.

446

Wir führen weltweit 446 Projekte durch.

Mitträgerin des Friedensnobelpreises 1997

für unseren Einsatz für das Verbot von Antipersonenminen.

 

Uns unterstützen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

News

 
Nothilfe Palästina: lebensrettende Hilfe für die Zivilbevölkerung | Handicap International Schweiz

Nothilfe Palästina: lebensrettende Hilfe für die Zivilbevölkerung | Handicap International Schweiz

Die Menschen in Gaza und unsere Nothilfeteams brauchen heute dringend Ihre Hilfe. Unsere Teams arbeiten in den Notunterkünften, in denen die Familien versuchen, in Sicherheit zu bleiben. Da verteilen wir Krücken, Rollstühle, Hygiene- und Erste-Hilfe-Kits.

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen 14 Juli 2025

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Palästinensische Gebiete

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird. 2 Juli 2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

Ukraine

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen 9 Juli 2025

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

International

Unser Engagement in der Schweiz

Handicap International ist in 59 Ländern aktiv und setzt sich auch in der Schweiz für Aufklärung, Sensibilisierung und Mobilisierung ein.

© T. Million / HI

Unser Engagement in der Schweiz

Handicap International ist in 59 Ländern aktiv und setzt sich auch in der Schweiz für Aufklärung, Sensibilisierung und Mobilisierung ein.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns