Suchergebnisse
Resultate Filtern
Nach inhalt
Nach ländern
Nach aktivitäten
-
Haiti: Frauen und Mädchen mit Behinderungen gehören zu den am stärksten Betroffenen des Erdbebens 24 September 2021
Von den 800'000 Menschen, die vom Erdbeben in Haiti betroffen sind, gehören Frauen und Mädchen mit Behinderungen zu den am stärksten Betroffenen. Wir setzen uns dafür ein, dass ihren Bedürfnissen Rechnung getragen wird.
- Haiti
-
Soni kann trotz Hörbehinderung die Schule besuchen 20 September 2021
Soni ist 13 Jahre alt und lebt in Banke, Nepal. Sie wurde mit einer Hörbehinderung geboren und darum von der Schule ausgeschlossen. Dank Handicap International kann Soni endlich wie jedes andere Kind zur Schule gehen.
- Nepal
-
Steigende Opferzahlen durch Streubomben: wir fordern die Staaten zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf 15 September 2021
Nach Angaben des Streubomben-Monitors 2021 ist die Zahl der Opfer von Streumunition innerhalb von drei Jahren um 30 Prozent gestiegen. Im heute veröffentlichten Bericht wird von mindestens 360 Opfern weltweit im Jahr 2020 ausgegangen. Am 20. und 21. September findet das Treffen der Vertragsstaaten der Oslo-Konvention über das Verbot von Streumunition statt. wir fordern die Vertragsstaaten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten, und diejenigen Staaten, die das Übereinkommen noch nicht unterzeichnet haben, der Konvention beizutreten.
- International
-
Haiti: Ein Monat nach dem Erdbeben 14 September 2021
Einen Monat nach dem Erdbeben im Südwesten Haitis, ist der Bedarf an humanitärer Hilfe nach wie vor immens. Über 2'000 Menschen starben und 650'000 sind auf lebenswichtige Unterstützung angewiesen.
- Haiti
-
Zentralafrikanische Republik: Internationale Organisationen besorgt über humanitäre Krise 3 September 2021
Bislang ist der Plan für humanitäre Hilfe in der Zentralafrikanischen Republik erst zur Hälfte finanziert. Gemeinsam mit anderen internationalen Hilfsorganisationen fordern wir die zentralafrikanischen Behörden und die Geldgeber auf, die humanitären Hilfsmassnahmen und den Schutz der Zivilbevölkerung sicherzustellen.
- Zentralafrikanische Republik
-
Afghanistan: Wir setzen unsere Projekte für besonders schutzbedürftige Menschen fort 30 August 2021
Wir haben die meisten Projekte für besonders schutzbedürftige Menschen in Afghanistan nach einer Unterbrechung von wenigen Tagen wieder aufgenommen. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist enorm in diesem Land, das durch einen jahrzehntelangen Konflikt verwüstet ist und zu einem der schlimmsten verminten Ländern weltweit gehört. Heute haben 80 Prozent der afghanischen Bevölkerung in irgendeiner Form eine Beeinträchtigung, und mehr als 2,5 Millionen Erwachsene (14 Prozent) leben mit einer schweren Behinderung.
- Afghanistan
-
Ankunft unseres Notfallteams in Haiti 24 August 2021
Die Mitglieder unseres Notfallteams erklären, wie wichtig eine gründliche Vorbereitung vor dem Einsatz ist – gerade auch in der Nothilfe.
- Haiti
-
Strassen blockiert: Hilfsgüter per Schiff 18 August 2021
Die Menschen in dem von Erdbeben und Tropensturm Grace zerstörten Gebieten sind weiterhin nur schwer zu erreichen. Die wichtigste Strasse ist durch Erdrutsche blockiert. Die Versorgung der Menschen verzögert sich.
- Haiti
-
Haiti: Strassen blockiert: Hilfsgüter per Schiff 18 August 2021
Die Menschen in dem von Erdbeben und Tropensturm Grace zerstörten Gebieten sind weiterhin nur schwer zu erreichen. Die wichtigste Strasse ist durch Erdrutsche blockiert. Die Versorgung der Menschen verzögert sich.
- Haiti
-
Haiti: Wir helfen den zahlreichen Opfern 15 August 2021
Nach dem schweren Erdbeben in Haiti, das bisher mehr als 1'200 Menschenleben gefordert, Tausende verletzt und zahlreiche Schäden an der Infrastruktur angerichtet hat, haben wir unsere Notfallteams mobilisiert. Wir kümmern uns in erster Linie um Verletzte, die Knochenbrüche erlitten oder Amputationen benötigten. Wie schon beim Erdbeben 2010 sind besonders schutzbedürftige Menschen – darunter Menschen mit Behinderungen, Kinder und ältere Menschen – am stärksten betroffen.
- Haiti
-
Die Krise im Libanon trifft schutzbedürftige Menschen besonders hart 11 August 2021
Die Explosion vom 4. August 2020 hat die wirtschaftliche und soziale Krise im Libanon verschärft und hat gravierende Auswirkungen auf schutzbedürftige Menschen wie syrische Flüchtlinge oder Menschen mit Behinderungen. Begegnung vor Ort mit zwei jungen Menschen, die vom Reha-Zentrum Mousawat, das von unserer Organisation unterstützt wird, betreut werden.
- Libanon
-
Beirut – ein Jahr nach der Explosion: Gesundheitsversorgung weiterhin stark eingeschränkt 4 August 2021
Viele Menschen im Libanon sind ein Jahr nach der verheerenden Explosion vom 4. August 2020 im Hafen von Beirut, bei der fast 200 Menschen getötet und mindestens 6'500 verletzt wurden, verzweifelt. Jeden Tag erleben unsere Teams, dass Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen oder alleinerziehende Mütter besonders betroffen sind, weil sie keine staatliche Unterstützung oder angemessene Gesundheitsversorgung erhalten. Zahlreiche Betroffene sind bis heute traumatisiert.
- Libanon
-
Jahresbericht 2020 von Handicap International Schweiz 14 Juli 2021
Unser Jahresbericht 2020 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses ganz besonderen Jahres zurück. Trotz der Einschränkungen und Schwierigkeiten waren unsere Teams in der Lage, sich anzupassen und die Kontinuität der Projekte im Feld und in der Schweiz zu sichern. Dank Ihrer Grosszügigkeit konnten wir mehr als 4 Millionen Menschen unterstützten.
- International
-
Selbstgenähte Kleider von Srey Nuch 13 Juli 2021
Als Srey Nuch 13 Jahre alt war, fiel sie vom Baum und ist seitdem querschnittsgelähmt. Dank der Unterstützung der Teams von Handicap International kann sie jetzt wieder ein selbständiges Leben führen.
- Kambodscha
-
Zentralafrikanische Republik: Ein Lieferant wie kein anderer 13 Juli 2021
Erhalten Sie Einblick in die Arbeit von Jimmy Müller aus unserem Logistikteam in der Zentralafrikanischen Republik, der Menschen inmitten des bewaffneten Konflikts lebenswichtige Hilfe zukommen lässt.
- Zentralafrikanische Republik