Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • NEIN zu Bombenangriffen auf Zivilisten 27 September 2019

    Nach über 30 Jahren Kampagnenarbeit gegen Anti-Personen-Minen und Streubomben, die zum Verbot dieser Waffen im Ottawa-Vertrag (1997) und in der Oslo-Konvention (2008) geführt hat, engagiert sich Handicap International seit 2015 gegen Bombenangriffe auf Zivilisten. HI ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich gegen diese inakzeptablen Angriffe zu mobilisieren.

    • Schweiz

  • „Die Menschen sind nach vier Jahren Krieg erschöpft“ 23 September 2019

    Seit 2015 bietet HI Reha-Massnahmen und psychosoziale Unterstützung in acht Gesundheitseinrichtungen in Sana'a an, zudem seit Juli 2019 in einem der grössten Krankenhäuser der Stadt Aden. Maud Bellon, die Einsatzleiterin von HI, berichtet über die schwierige Lage, in der sich die Zivilbevölkerung derzeit befindet.  

    • Jemen

  • Aufrecht leben ist online ! Nr. 67 20 September 2019

    Unser Spendermagazin ist jetzt online ! Lesen Sie hier das Editorial von Marco Kirschbaum, Geschäftsleiter von Handicap International Schweiz, über unsere Kampagne in den nächsten fünf Monaten zu Stop Bombing Civilians.

    • Schweiz

  • Handicap International nimmt Stellung zur Schweizer Strategie für Entwicklung und Zusammenarbeit 30 August 2019

    Alle vier Jahre legt der Bund die Richtung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) fest. Für die neue Strategie 2021-2024 wurde eine öffentliche Konsultation eingeleitet.

    • Schweiz

  • Streubomben Monitor 2019 : Streubomben töten weiterhin Zivilisten 29 August 2019

    Der am 29. August veröffentlichte Bericht 2019 des Streubomben Monitors zeigt, dass auch 2018 weiterhin Angriffe mit Streumunition in Syrien stattgefunden haben. Weltweit wurden mindestens 149 Menschen in insgesamt acht Ländern und einem Gebiet durch diese Waffen getötet oder verletzt. Da bis zu 40 Prozent dieser Waffen beim Aufprall nicht explodieren, haben die Angriffe zu einer starken Verseuchung mit explosiven Überresten geführt. Diese stellen eine tödliche und langfristige Bedrohung für die lokale Bevölkerung dar. 

    Vom 2. bis 4. September findet in Genf die Konferenz der Mitgliedsstaaten des Oslo-Vertrags statt, der den Einsatz von Streumunition verbietet. HI fordert die Staaten auf, geltendes internationales Recht durchzusetzen und den Einsatz dieser menschenfeindlichen Waffen systematisch zu verurteilen.
     

    • Syrien

  • HI hilft über 85.000 Rohingya-Flüchtlingen in Bangladesch 28 August 2019

    Auch zwei Jahre nach dem massiven Zustrom von geflüchteten Rohingya nach Bangladesch ist HI mit Nothilfeprojekten vor Ort im Einsatz.

    • Bangladesch

  • Humanitäre Hilfe: Eine Geschichte des Mitgefühls 14 August 2019

    Tichaona Mashodo leitet das mobile Einsatzteam im Südsudan. Im Interview blickt er auf die letzten zehn Jahre seines humanitären Engagements zurück.

    • Südsudan

  • 10. Juli: Jahrestag des Kampfes um Mossul Westteil der Stadt weiterhin von explosiven Kriegsresten übersät 10 Juli 2019

    Zwei Jahre nach der Rückeroberung der Stadt Mossul am 10. Juli 2017 liegt der westliche Teil der Stadt weiterhin in Trümmern und ist mit tausenden von explosiven Kriegsresten verseucht. Noch immer harren etwa 500'000 Personen in Vertriebenencamps aus. Das Leben tausender Verletzter hängt davon ab, ob sie angemessen versorgt werden können. 

    • Irak

  • UN-Sicherheitsrat erkennt die Rechte von Menschen mit Behinderung in bewaffneten Konflikten an 19 Juni 2019

    Zum ersten Mal überhaupt hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am 20. Juni 2019 eine Resolution über Menschen mit Behinderung in bewaffneten Konflikten verabschiedet. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für Menschen mit Behinderung, die in Krisensituationen besonders gefährdet sind und bei der humanitären Hilfe oft übersehen werden.

     

     

    • International

  • „Wir sind von der humanitären Hilfe im Camp abhängig“  7 Juni 2019

    In einer Ecke des Rehabilitationszentrums von Handicap International im Flüchtlingslager Ukhiya (Bangladesch) hüpft der 6-jährige Hamas auf einem grossen rosa Ballon herum. Obwohl ein kurzes Lächeln über sein Gesicht huscht, spielt er nicht weiter. Heute steht er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Redwanul, sein Physiotherapeut von Handicap International, wird gleich mit der Reha-Behandlung beginnen. 

    • Bangladesch

  • Entminung im Norden Libanons  4 Juni 2019

    Seit 2011 entmint Handicap International Gebiete im Norden Libanons, deren Verseuchung noch aus Zeiten des Bürgerkriegs von 1975 bis 1990 stammt. Die Bevölkerung soll nun endlich von der lauernden Gefahr befreit werden. Zwischen 2017 und 2018 haben die Minenräumteams 4'500 explosive Überreste zerstört. Insgesamt konnten schon 700'000 Quadratmeter Fläche entmint werden, das entspricht etwa 100 Fussballfeldern.

    • Libanon

  • HI unterstützt venezolanische Migranten in Kolumbien 24 Mai 2019

    Kolumbien beherbergt derzeit mehr als eine Million Migrant/-innen aus Venezuela. Handicap International leistet Nothilfe für die besonders Schutzbedürftigen unter ihnen.

    • Kolumbien

  • Samira: ein Schritt nach dem anderen  8 Mai 2019

    Das Leben in den überfüllten Flüchtlingscamps ist für Rohingya-Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat Myanmar nach Bangladesch geflohen sind, kein einfaches - ganz besonders für Kinder wie Samira, die mit einer Behinderung leben. Um diese Kinder kümmern sich die mobilen Teams von Handicap International, die mit Physiotherapie und weiteren Massnahmen das Leben der Betroffenen und ihrer Familien erleichtern.

    • Bangladesch

  • Gewalt zwischen Gaza und Israel: Explosivwaffen verursachen schwere Verletzungen  7 Mai 2019

    Mehr als 30 Menschen wurden am Wochenende bei Schusswechseln und Bombenangriffen zwischen Gaza und Israel getötet. In Gaza könnte diese Eskalation zu einer erneuten Welle von Verletzten führen. Oftmals kämpfen die Opfer anschliessend mit bleibenden Behinderungen. Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen sind bereits überlaufen.

    • Palästinensische Gebiete

  • HI Yoga Nations: Free yoga sessions under Broken Chair  6 Mai 2019

    Handicap International (HI) is once again offering two free monthly yoga sessions under the Broken Chair, Place des Nations in Geneva, from May 7th to October this year. Objective: to meet the public in this symbolic high place of international Geneva.

    • Schweiz

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns