Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • Friedensabkommen in Kolumbien: Es bleibt noch viel zu tun, bis das Land entmint ist 27 September 2016

    Anlässlich der Unterzeichnung des historischen Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) erinnert Handicap International daran, dass es noch viel zu tun gibt, um das Land von der Verseuchung mit Landminen zu befreien.

    • Kolumbien

  • Arbeit von Handicap International gewürdigt 23 September 2016

    Vor zwanzig Jahren, am 4. Oktober 1996, verlieh das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) Handicap International den Nansen-Flüchtlingspreis für „den Einsatz für Flüchtlinge und den Beitrag zur Kampagne gegen Antipersonenminen“. Heute wirft Jean-Baptiste Richardier, Mitbegründer von Handicap International, einen Blick zurück auf ein wichtiges Kapitel in der Geschichte unserer Organisation.

     


  • Handicap International organisiert die erste „Golf Charity Trophy“ in der französischen Schweiz 22 September 2016

    Menschen, die sich für einen guten Zweck einsetzen und dabei ihrer gemeinsamen Golf-Leidenschaft nachgehen: Das war bereits letzten Sommer das Anliegen von Handicap International, als es sein erstes Wohltätigkeits-Golfturnier organisierte. Am kommenden 23. September wird das Event im Hotel Domaine Impérial in Gland in der französischen Schweiz in die nächste Runde starten. Rachel Kolly d'Alba, unsere Botschafterin, wird die Schirmherrin der Veranstaltung sein. Die gewonnenen Spenden werden für die Projekte von Handicap International eingesetzt und weltweit schutzbedürftige Menschen unterstützen.


  • Aufrecht leben ist online! Nr. 61 21 September 2016

    Christa Rigozzi, Miss Schweiz 2006, engagiert sich seit 2015 an der Seite von Handicap International. Sie ist im April 2016 nach Haiti gereist und hat dort, in einem Land, das sich vom schrecklichen Erdbeben im Januar 2010 nur mühevoll erholt, Projekte besucht und Begünstigte der Organisation getroffen.

    • Schweiz

  • Sozialarbeiterin Davann: mit dem Roller an der Seite der Schwächsten 14 September 2016

    Davann, 42, ist Sozialarbeiterin. Sie fungiert als Verbindungsglied zwischen den in Dörfern lebenden Männern, Frauen und Kindern mit Behinderung und dem Rehabilitationszentrum von Kampong Cham. Davann ist ein unverzichtbares Glied in der Solidaritätskette, die in dieser Region Kambodschas die ärmsten und isoliertesten Menschen unterstützt.

    • Kambodscha

  • Obama besucht Laos – Textron beendet Streubombenproduktion 12 September 2016

    Gleichzeitig zur Streubombenkonferenz in Genf besuchte US-Präsident Obama Laos. Bei diesem historischen Besuch sagte er 90 Mio. Dollar für die Beseitigung der Millionen Blindgänger aus Streubomben zu, die seit der US-Bombardierung im Vietnam-Krieg das Land belasten. Das schwer verseuchte Laos braucht dringend Unterstützung, um von den Gefahren befreit zu werden und die Opfer zu versorgen. Über 80 Staaten erklärten derweil bei der Konferenz zum Streubomben-Verbot in Genf, dass die Welt bis 2030 frei von Streubomben sein soll. Ob sich diese begrüßenswerte Vorhaben auch für Laos umsetzen lässt, bleibt allerdings fraglich.

    • Laos

  • Paralympics in Rio: „Ein gut ausgestatteter Athlet ist ein motivierter Athlet!“  9 September 2016

    In Vorbereitung auf die Paralympischen Spiele, die in Rio, Brasilien, stattfinden, hat Handicap International teilnehmenden Athletinnen und Athleten mit Behinderung aus dem Kongo spezielle Rennrollstühle überreicht. Der Vorsitzende des Nationalen Paralympischen Komitees der Demokratischen Republik Kongo beglückwünschte Handicap International zu dieser Initiative.

    • Demokratische Republik Kongo

  • Ein Spender auf Projektbesuch  7 September 2016

    Herr Clerc, ein langjähriger Spender von Handicap International Schweiz, hat seine Ferien in Kambodscha genutzt, um mit seinen eigenen Augen unsere Projekte zu erkunden, die er unterstützt. Mit seiner Tochter konnte er das Rehabilitationszentrum in Kompong Cham besichtigen.

    • Kambodscha

  • Spenderinnen und Spender  7 September 2016

    Nur dank der Grosszügigkeit unserer Spenderinnen und Spender können wir Menschen mit Behinderung und den Schutzbedürftigsten weltweit zu Hilfe kommen. Einige unserer Spender waren so freundlich, uns nach Projektbesuchen oder Treffen mit unseren Teams vor Ort an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.


  • Die Vereinigten Staaten müssen der Streubombenkonvention beitreten!  6 September 2016

    Zeitgleich zur jährlichen Streubombenkonferenz in Genf besucht US-Präsident Barack Obama Laos vom 6. bis 8. September - als erster Präsident nach dem Südostasien-Krieg. Obama wird an einem Treffen der ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) teilnehmen, die vom 6. bis 8. September in Laos tagt. Sein Besuch findet 40 Jahre nach dem Ende des Vietnamkriegs statt. Während dieses Kriegs liessen die Vereinigten Staaten zwei Millionen Tonnen Bomben auf Laos regnen, darunter auch Streubomben mit 270 Millionen Submunitionen.

    • Laos

  • Bessere Versorgung für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung  2 September 2016

    5. September: Internationaler Tag der Rückenmarksverletzungen. Weltweit leiden mehr als 250.000 Menschen an Rückenmarksverletzungen: Sie sind Opfer von Verkehrsunfällen, Gewalt oder von schweren Stürzen. Dies führt oft zu Behinderungen. Seit über 25 Jahren sorgen wir in Zusammenarbeit mit der International Spinal Cord Society (ISCOS) für eine hochwertige Versorgung der Verwundeten mit Rehabilitation, stärken ihre soziale Integration und helfen bei der Arbeitsvermittlung. 


  • Bessere Versorgung für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung 31 August 2016

    Weltweit leiden mehr als 250.000 Menschen an Rückenmarksverletzungen: Sie sind Opfer von Verkehrsunfällen, Gewalt oder von schweren Stürzen. Dies führt oft zu Behinderungen. Seit über 25 Jahren sorgen wir in Zusammenarbeit mit der International Spinal Cord Society (ISCOS) für eine hochwertige Versorgung der Verwundeten mit Rehabilitation, stärken ihre soziale Integration und helfen bei der Arbeitsvermittlung.


  • Chetra kann zurück in die Schule 31 August 2016

    Im Zentrum von Kompong Cham versorgen wir jedes Jahr mehr als 2'000 Menschen mit Behinderung durch angepasste Hilfe. Fast die Hälfte von ihnen sind Kinder. Zu den Minenopfern kommen auch die Opfer von Verkehrsunfällen hinzu. Chetra, 7 Jahre alt, wurde von einem Motorrad überfahren. Schritt für Schritt findet er wieder in seine kindliche Sorglosigkeit zurück.

    • Kambodscha

  • Die USA müssen der Streubombenkonvention beitreten! 31 August 2016

    US-Präsident Barack Obama wird an der ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) teilnehmen, die vom 6. bis 8. September in Laos tagt. Sein Besuch, der erste eines amerikanischen Präsidenten in Laos, findet 40 Jahre nach dem Ende des Vietnamkriegs statt. Während dieses Kriegs ließen die Vereinigten Staaten zwei Millionen Tonnen Bomben auf Laos regnen ließen, darunter auch Streubomben mit 270 Millionen Submunitionen.

    • Laos

  • Streubomben-Monitor 2016: Alarmierender Anstieg der Einsätze von Streumunition im Jemen und in Syrien 30 August 2016

    Der am 1. September vorgestellte Streubomben-Monitor 2016 berichtet von massiven und wiederholten Einsätzen von Streubomben in Syrien und im Jemen: In Syrien wurden seit September 2015 offiziell 76 Angriffe gezählt, im Jemen 19 seit März 2015. In Genf findet vom 5. bis 7. September die Konferenz der Unterzeichnerstaaten des Oslo-Abkommen zum Verbot von Streumunition statt. Gleichzeitig ruft Handicap International alle Staaten auf, internationales Recht anzuwenden und auf die Krieg führenden Parteien Druck auszuüben, damit sie den Einsatz dieser barbarischen Waffe einstellen.


 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns