Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • « Katastrophale Situation für Kinder mit mehrfacher Behinderung »  5 Mai 2022

    Unsere Teams helfen in einem überfüllten Heim in der Westukraine, in dem 42 zusätzliche Kinder aufgenommen wurden, die aus Luhansk evakuiert wurden. Es fehlte anfangs an allem, um die verstörten Kinder, die meist eine mehrfache Behinderung haben, seelisch, medizinisch sowie mit Nahrung und Kleidung zu versorgen. Nach der Soforthilfe plant HI eine langfristige Unterstützung für die Vertriebenen.

    • Ukraine

  • Versorgung von Verletzten hängt immer mehr von Freiwilligen ab 15 April 2022

    Die Versorgung von Brandopfern und Verletzten mit Amputationen wird täglich schwieriger. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) weist darauf hin, dass sich immer mehr Freiwillige, darunter auch Studierende, um die Verletzten kümmern. Ausserdem verschlechtert sich die Situation von Älteren oder Menschen mit Behinderung vor allem im Osten der Ukraine dramatisch.

    • Ukraine

  • UNO-Kritik an Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in internationaler Zusammenarbeit der Schweiz 13 April 2022

    Der UNO-Ausschuss hat Mitte März überprüft, wie die Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention im In- und Ausland umsetzt. Von einer inklusiven Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe ist die Schweiz noch weit entfernt. Die Empfehlungen des Ausschusses decken sich mit den langjährigen Forderungen des Swiss Disability and Development Consortium an den Bund.

    • International

  • Fortschritte bei den Verhandlungen gegen Bombenangriffe in Wohngebieten 12 April 2022

    Handicap International (HI) Schweiz hat letzte Woche in Genf einen Panzer aus Luftballons aufgestellt, um auf die letzte Verhandlungsrunde gegen den Einsatz von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten aufmerksam zu machen, die vom 6. bis 8. April im Palais des Nations stattgefunden hat. Bei den Gesprächen zwischen Vertreter:innen internationaler Organisationen, der Zivilgesellschaft, darunter Handicap International, und den Delegationen von mehr als 60 Staaten wurden echte Fortschritte erzielt.

    • Schweiz

  • In Blau 12 April 2022

    #EnBleu zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt


  • Ukraine: wir verurteilen den Einsatz von POM-3 Minen, die von Raketen abgefeuert werden – eine neue und schreckliche Art der Verseuchung  4 April 2022

    Russische Streitkräfte, die in der Ukraine kämpfen, haben in der östlichen Region Charkiw verbotene Antipersonenminen eingesetzt, berichtet Human Rights Watch. Am heutigen Internationalen Tag der Aufklärung über die Minengefahren und der Unterstützung bei der Minenräumung verurteilen wir diese barbarische Praxis.

    • International
    • Ukraine

  • Ukraine: HI bildet Gesundheitsfachkräfte aus 30 März 2022

    Handicap International stellt für ukrainisches Klinikpersonal, das Patienten mit Verbrennungen betreut, eine spezielle Physiotherapie-Ausbildung bereit.

    • Ukraine

  • Handicap International als Zeugin: Wie 7 Jahre Krieg im Jemen das Land verwüstet haben 28 März 2022

    Am 26. März 2022 jährt sich der Beginn des Konflikts im Jemen, einer der schlimmsten humanitären Krisen der Welt, zum siebten Mal. Dieser Konflikt ist ein erschreckendes Beispiel für die langfristigen humanitären Folgen des Einsatzes von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten. 

    • Jemen

  • Ukraine: schwieriger Zugang zu Hilfe 17 März 2022

    Nach drei Wochen Krieg in der Ukraine ist die Zivilbevölkerung in den belagerten Städten weiterhin von humanitärer Hilfe abgeschnitten. Darunter sind viele Verletzte sowie Menschen mit Behinderung.

    • Ukraine

  • 11 Jahre Syrienkrieg: Minenräumung und Wiederaufbau wird Generationen dauern 15 März 2022

    Am 15. März 2022 jährt sich der Beginn des Konflikts in Syrien zum elften Mal. Unterdessen verschärft sich die humanitäre Krise weiter. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist enorm und der Zugang zu den Opfern bleibt eine grosse Herausforderung. Dieser Konflikt zeigt deutlich, welche langfristigen humanitären Folgen der Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten mit sich zieht. Um zu verhindern, dass sich solche Situationen wiederholen, ruft Handicap International die Staaten dazu auf, das internationale Abkommen gegen den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten zu unterstützen, das derzeit verhandelt wird.

    • International

  • Was sind Streubomben? 10 März 2022

    Obwohl Streubomben seit 2008 durch die Oslo-Konvention verboten sind, wurden sie wiederholt in Konflikten in Syrien, Libyen, im Jemen, im Sudan und jetzt erneut in der Ukraine eingesetzt. Sie richten verheerende Schäden unter der Zivilbevölkerung an, die am schlimmsten von ihnen betroffen ist. Aber was sind Streubomben genau?

    • Ukraine
    • Jemen
    • Libyen (Einsatz beendet)

  • Ukraine: Niemanden zurücklassen!  7 März 2022

    Die gewaltsamen Angriffe in der Ukraine nehmen weiter zu und zwingen Millionen Menschen zur Flucht. Menschen mit Behinderung und ältere Menschen sind besonders gefährdet.

    • Ukraine

  • 404  3 März 2022


  • Ukraine-Hilfe Schweiz: Handicap International unterstützt Kriegsverletzte  3 März 2022

    Handicap International Schweiz leistet humanitäre Hilfe für Verletzte und Menschen mit Behinderungen in der Ukraine. Spenden Sie jetzt und helfen Sie mit.

    • Ukraine

  • Ukraine: Unvorstellbares Leid durch Bombardierung von Wohngebieten  2 März 2022

     Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn eines gross angelegten militärischen Konflikts in der Ukraine sind die wichtigsten Städte des Landes Ziel von verheerenden Angriffen. Ersten Berichten zufolge wurden mindestens 100 Zivilist:innen getötet und 300 verletzt. Bombardierungen und Granatenbeschuss in bewohnten Gebieten treffen die Zivilbevölkerung auf tragische und vorhersehbare Weise. Handicap International fordert die sofortige Beendigung der Kampfhandlungen und den Schutz der Zivilbevölkerung sowie der zivilen Infrastruktur.

    • Ukraine

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns