Medienmitteilungen 2023
Saype unterstützt Handicap International
im Kampf gegen die weltweite Bombardierung von Zivilpersonen
Genf, 12. September 2023. Im Jahr 2022 wurden weltweit täglich etwa 57 Zivilpersonen durch Explosivwaffen getötet oder verletzt. Das bedeutet eine Zunahme von 83 % im Vergleich zu 2021 (gemäss Action on Armed Violence, Bericht 2022). Um möglichst viele Menschen auf diese erschreckende Tatsache aufmerksam zu machen, hat Handicap International Saype zu einer aussergewöhnlichen Kunstaktion eingeladen. Der Künstler wird auf der Place des Nations ein riesiges Fresko auf Gras aus biologisch abbaubarer Farbe mit dem Titel «ALL OF US!» gestalten – im Dialog mit Broken Chair.
Medienmitteilung als PDF lesen
1172 Opfer von Streumunition: die höchste Zahl seit 2010
Genf, 5. September 2023. Der heute veröffentlichte Bericht 2023 des Streubomben-Monitors berichtet von 1172 Opfern im Jahr 2022, 95 % davon Zivilpersonen. Dies ist die höchste Opferzahl, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 registriert hat. Dieser starke Anstieg ist hauptsächlich auf den wiederholten Einsatz dieser Explosivwaffen in der Ukraine zurückzuführen. Handicap International fordert, dass der Einsatz dieser Waffen systematisch verurteilt wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Medienmitteilung als PDF lesen
Ukraine : "Zivilbevölkerung wird noch Jahrzehnte unter den Streubomben leiden"
Genf, 10. Juli 2023. Die Biden-Regierung wird Streubomben an die Ukraine liefern. Handicap International ist zutiefst besorgt über diese Entscheidung. Streubomben töten, verstümmeln und verursachen psychische Traumata. 90 % der (getöten oder verletzeten) Opfer sind Zivilpersonen, die Hälfte davon Kinder.
Medienmitteilung als PDF lesen
WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein
Genf, den 22. Mai 2023. Weltweit leben 2,4 Milliarden Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die mit Rehabilitation verbessert werden könnte. In einigen Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben 50 % von ihnen keinen Zugang zu diesem grundlegenden Gesundheitsservice*. Ab dem 24. Mai werden 194 Länder auf der Weltgesundheitsversammlung in Genf über eine historische Resolution abstimmen, die sie zum ersten Mal dazu verpflichtet, die Rehabilitation in ihren Gesundheitssystemen auszubauen und zu fördern.
Medienmitteilung als PDF lesen
Kampf gegen Antipersonenminen: Neue Herausforderungen für die humanitäre Minenräumung
Genf, den 3. April 2023. Anlässlich des Internationalen Tages zur Aufklärung über die Minengefahr und zur Unterstützung von Antiminenprogrammen zieht Handicap International Bilanz über die Minenräumung im Jahr 2023, 25 Jahre nach der Unterzeichnung des Ottawa-Abkommens.
Medienmitteilung als PDF lesen
Warnung vor betrügerischen Spendensammlungen
Genf, den 3. April 2023. Handicap International (HI) warnt vor einer starken Zunahme betrügerischer Sammlungen, die in der ganzen Schweiz festgestellt wurden.
Medienmitteilung als PDF lesen
Erdbeben im Nordwesten Syriens: Gefahr durch explosive Kriegsreste
Genf, den 8. März 2023. Die Gefahr von nicht explodierten Kriegsresten für die Bevölkerung und die humanitären Helfer:innen ist nach dem Erdbeben enorm. Handicap International befürchtet, dass viele Blindgänger durch das Erdbeben, Erdrutsche oder eingestürzte Gebäude verschoben und bereits geräumte Gebiete erneut kontaminieren wurden.
Medienmitteilung als PDF lesen
Erdbeben in der Türkei / in Syrien: Handicap International und 34 NGOs fordern ungehinderten Zugang und eine deutliche Aufstockung der humanitären Hilfe in Syrien
Genf, den 16. Februar 2023. Am 13. Februar waren laut Zivilschutzbehörden nur 5 % der betroffenen Orte im Nordwesten Syriens von Such- und Rettungsteams erfasst. Handicap International und 34 NGOs plädieren daher für einen besseren Zugang zu den am stärksten betroffenen Gebieten und für eine sofortige Aufstockung der humanitären Hilfe.
Medienmitteilung als PDF lesen