Taifun Haima auf den Philippinen: Wir ermitteln die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung

Nothlife
Philippinen

Taifun Haima verwüstete am Mittwoch, den 19. Oktober, weite Landstriche im Norden des Landes Haima war der stärkste Sturm seit 3 Jahren auf den Philippinen und mehr als 90.000 Menschen mussten evakuiert werden. Unsere Teams sind in den betroffenen Zonen unterwegs, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu bewerten.

Zerstörte Strandabschnitte

Archivbild: Philippinen nach Taifun Hayan 2013 | © B. Blondel / Handicap International

Besonders schlimm hat es  die Provinz Cagayen, im Norden der Philippinen, getroffen. Der Taifun hat Starkregen, Erdrutsche, Baumfällungen, Beschädigung von Häusern und Zerstörung von elektrischen Anlagen verursacht.

"Viele Straßen, die in die betroffenen Gebiete führen, sind abgeschnitten, dadurch können wir die Auswirkungen des Taifuns noch nicht einschätzen.. Vermutlich verursacht diese Katastrophe erhebliche Schäden, vor allem in den landwirtschaftlichen Plantagen, wie Mais und Reisfelder. Da dies bereits der zweite Taifun innerhalb einer Woche in der Provinz Cagayan ist, hat es die Menschen dort besonders schwer getroffen"

- Edith van Wijngaarden, Direktorin von Handicap International in den Philippinen.

Ein Notfall-Experte von Handicap International ist auf dem Weg in die betroffenen Gebiete, um in Zusammenarbeit mit anderen NGOs die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung zu beurteilen, einen möglichen Einsatz zu planen.

Haima ist nicht der erste Sturm seiner Art und so hat Handicap International große Erfahrung im Engagement für die Betroffenen von Hurrikanen und Taifunen.Nachdem ein Hurrikan Haiti, eines der ärmsten Länder der Welt, erschüttert hat, sind unsere Notfallteams bereits seit 15 Tagen in Einsatzbereitschaft. Auf den Philippinen starteten wir im November 2013  einen groß angelegten Nothilfeeinsatz nach dem Taifun Haiyan. Dieser Taifun betraf mehr als 14 Millionen Menschen, 6000 Menschen starben damals.
20 Oktober 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns