Eine Landkarte zum Verständnis des weltweiten Engagements unserer Hilfsorganisation
Handicap International ist in 60 Ländern tätig, die zu den ärmsten der Welt zählen. Wir helfen Menschen mit Behinderung und besonders schutzbedürftigen Menschen, damit sie wieder „aufrecht leben“ können. Wenn Sie auf die interaktive Karte klicken, entdecken Sie unsere Projekte in den verschiedenen Ländern – sowohl Entwicklungsprojekte als auch Nothilfeeinsätze in Krisengebieten (Konflikte, Naturkatastrophen etc.).
Afrika
- Algerien
- Äthiopien
- Benin
- Burkina Faso
- Burundi
- Demokratische Republik Kongo
- Guinea-Bissau
- Kamerun
- Kap Verde (Einsatz beendet)
- Kenia
- Liberia (Einsatz beendet)
- Libyen (Einsatz beendet)
- Madagaskar
- Malawi
- Mali
- Marokko
- Mosambik
- Niger
- Nigeria
- Ruanda
- Senegal
- Sierra Leone
- Somalia (Somaliland)
- Südsudan
- Togo
- Tschad
- Tunesien
- Uganda
- Zentralafrikanische Republik
Asien
Mittel- und Südamerika
Afrika
- Algerien
- Äthiopien
- Benin
- Burkina Faso
- Burundi
- Demokratische Republik Kongo
- Guinea-Bissau
- Kamerun
- Kap Verde (Einsatz beendet)
- Kenia
- Liberia (Einsatz beendet)
- Libyen (Einsatz beendet)
- Madagaskar
- Malawi
- Mali
- Marokko
- Mosambik
- Niger
- Nigeria
- Ruanda
- Senegal
- Sierra Leone
- Somalia (Somaliland)
- Südsudan
- Togo
- Tschad
- Tunesien
- Uganda
- Zentralafrikanische Republik
Asien
Mittel- und Südamerika
Lesen sie weiter

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt.

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.